Wundert ihr euch beim Nähen auch oft, wie der Arm in das Armloch passen soll? Und habt ihr auch am Ende zu viel Stoff übrig und seid euch fast sicher, dass das Schnittmuster nicht korrekt gradiert ist? Nach dem Post dürfte das Ärmel annähen kein Problem mehr sein....
Blusen, Kleider, Shirts, all das sieht super aus mit Biesen. Doch dafür extra ein neues Schnittmuster suchen und kaufen? Braucht ihr gar nicht. Mit ein paar Handgriffen, Schere und Kleber könnt ihr viele Änderungen an eurem Lieblingsschnitt selber machen. Biesen...
Heute gibt es den vierten und letzten Teil der Blogserie „Wie kommt der Schnitt auf den Stoff“, denn das Einzige was noch fehlt, ist das Ausschneiden. Warum ich dazu einen eigenen Blogbeitrag verfasst habe? Für all diejenigen, die eine Alternative zur...
Teil 3 unserer vierteiligen Blogserie „Wie kommt der Schnitt auf den Stoff“. Heute mit einer kleinen Übersicht der verschiedenen Varianten die es gibt, um die Umrisse eures Schnittteils auf Stoff zu übertragen. Welche mein Favorit ist und Tipps, wie ihr...
Heute geht es weiter in der vierteiligen Blogserie, über das Übertragen eines Papierschnittes auf Stoff. In diesem zweiten Teil erkläre ich euch, wie ihr vermeidet eine Cordhose mit verschiedenfarbigen Beinen zu nähen und was ein Stoffbruch ist. Viele grundlegende...
Endlich mal wieder ein Beitrag für die Nähanfänger unter euch. Aber vielleicht finden auch die alten Hasen noch ein paar nützliche Tricks oder Ideen. Denn heute beschäftigen wir uns mit dem Schritt vor dem eigentlichen Nähen: Wie kommt der Schnitt auf den Stoff....