Ganz häufig bekomme ich die Frage gestellt, welche Nähmaschinen ich besitze und welche Nähmaschine ich Anfängern empfehlen kann. Hier fällt mir eine Antwort jedes Mal schwer. Denn welche Nähmaschine die Richtige ist, hängt stark vom persönlichen Empfinden und den eigenen Nähvorlieben ab. Trotzdem habe ich euch 5 Tipps zusammengefasst, die ihr beim Kauf eurer Nähmaschine beachten solltet.
Nähmaschine für Anfänger vom Discounter?
Als ich nähen lernen wollte, lag der Gedanke nahe, zum Probieren erst einmal eine günstige Nähmaschine beim Discounter zu kaufen. Wenn mir das Nähen Spaß macht, könnte ich immernoch mehr Geld in die Hand nehmen.
Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen: Macht es mir nicht nach. Viele der Discountermaschinen nähen zwar, aber die Maschinen laufen selten rund. Es hakt, klappert und macht einfach kein schönes Nähgefühl. Zwei Lagen Baumwoll-Webware aufeinander nähen funktioniert zwar, doch sobald man dickere oder vielleicht sogar dehnbare Stoffe vernähen möchte, mucken die Nähmaschinen sehr schnell So verliert man den Spaß an diesem Hobby, noch bevor man richtig damit begonnen hat.
Daher mein Tipp 1:
Auch, wenn ihr noch keine Näherfahrungen habt, lohnt es sich, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und auch als Anfänger eine Marken-Nähmaschine, anstatt eins günstigen Noname-Modells zu kaufen. Das Näherlebnis ist ein ganz anderes und nur so könnt ihr später beurteilen, ob euch das Nähen tatsächlich Spaß macht. Vielleicht schaut ihr euch lieber nach einer gebrauchten Markenmaschine um, wenn ihr Geld sparen möchtet.
Was sollte eine Nähmaschine für Anfänger können?
Gerade als Anfänger braucht ihr keine großen Spielereien an eurer Nähmaschine. 1000 Zierstiche und Stick-Schriften sind erst einmal nicht wichtig. Ich habe lange auf der alten Pfaff-Maschine meiner Oma genäht. Ohne Computer und nur mit ein paar Nutzstichen. Die hat geschnurrt, wie ein Kätzchen und vor kaum einen Stoff zurückgeschreckt, solange er nicht dehnbar war. Mit viel Feingefühl beim Einstellen der Stichlänge & Fadenspannung, ging auch mal ein festerer Sweat. Aber selten ohne Wellen an der Naht zu schlagen. Hätte die Maschine einen Oberstofftransport oder wenigstens einen verstellbaren Nähfußdruck gehabt, hätte ich mir bis heute keine neue Maschine gegönnt.
Daher mein Tipp 2:
Überlegt euch gut, was ihr nähen möchtet. Solltet ihr nicht nur Webware, sondern auch Wirkware, wie Jersey oder Ähnliches vernähen wollen, seid ihr gut beraten, wenn eure Maschine einen Oberstofftransport und/oder einen verstellbaren Nähfussdruck hat. Dann kommt ihr auch erstmal lange ohne Overlock aus, die bei vielen Nähbegeisterten ganz schnell auch ins Nähzimmer einzieht.
Nähmaschine online kaufen oder im Laden vor Ort?
Als ich mir eine Neue Nähmaschine kaufen wollte, hätte ich gerne die Möglichkeit gehabt, ein paar Nähmaschinen zur Probe zu nähen. Jede Maschine klingt anders, läuft anders, lässt sich etwas anders bedienen. Leider gibt es hier keinen Nähmaschinenhändler, der ein paar Marken zur Auswahl hat. Und das, obwohl ich in einer Großstadt wohne. Vielleicht habt ihr im Bekanntenkreis die Möglichkeit ein paar Maschinenmarken zu testen? Falls nicht, erkundigt euch im Internet. Es gibt große Online-Shops, die teilweise auch eine tolle telefonische Beratung und guten Service bieten.
Daher mein Tipp 3:
Nichts geht über ein echtes Testnähen und persönliche Beratung. Wer aber keinen Händler in der Nähe hat, kann auf große Nähmaschinenhändler im Internet, mit telefonischer Beratung und gutem Service, zurückgreifen. Von einem Kauf auf großen “Hier-bekomme-ich-alles-Plattformen” würde ich abraten. Bedenkt immer, dass eure Maschine vielleicht auch einmal zur Reparatur oder Generalüberholung geschickt werden muss.
Welche Nähmaschine ist für Kinder geeignet?
Meine Kids nähen ab und an auch auf meiner Nähmaschine. Klar, sie sind nun schon etwas älter, aber auch als sie kleiner waren haben sie schon mit meiner Maschine genäht. Denn an diesem Modell kann man die Nähgeschwindigkeit einstellen, sodass die Nähmaschine nicht ganz so schnell nähen kann, wenn die Kids sie bedienen. So bleibt immer genügend Zeit, den Stoff zu führen und die Finger in Sicherheit zu bringen. Zusätzlich sitze ich bei ihren Näharbeiten stets neben ihnen und lasse sie nicht unbeaufsichtigt.
Daher mein Tipp 4:
Sollen auch Kinder auf der Maschine nähen, ist es hilfreich wenn die Maschine einen Regler zum Einstellen der Nähgeschwindigkeit hat. So können die Kids langsam nähen und haben Zeit, auf ihre Finger zu achten. Außerdem sollte man sie natürlich nicht unbeaufsichtigt nähen lassen. Wem das trotzdem zu gefährlich ist, der kann sich einmal bei Kindernähmaschinen umsehen. Viele Nähmaschinen-Hersteller bieten Kinder-Nähmaschinen mit besonderen Sicherheitsfunktionen an.
Braucht man eine Overlock & Coverlock zusätzlich zur Nähmaschine?
Wer eine Nähmaschine besitzt, die auch gut mit dehnbaren Stoffen umgehen kann, braucht nicht unbedingt eine Overlock. Eine Overlock näht, schneidet und versäubert die Stoffkanten zweier Stoffe in einem Schritt. Das spart Vielnähern enorm Zeit, aber zwingend notwendig ist eine Overlock nicht.
Eine Coverlock kann nicht schneiden. Sie besitzt kein Messer. Sie kann aber zwei Stoffe schön flach zusammen nähen oder Nahtzugaben flack “covern”. Das macht das Kleidungsstück optisch noch etwas professioneller, nötig ist die Maschine allerdings nicht. Viele gute Nähmaschinen besitzen auch einen Coverlockstich, der vielleicht nicht ganz so perfekt aussieht, aber für´s Erste sicherlich reicht.
Daher mein Tipp 5:
Würde man Nähmaschine, Overlockmaschine und Coverlockmaschine in eine Prioritätenliste setzen, dann hätten sie genau diese genannte Reihenfolge. Mit einer guten Nähmaschine kann man eigentlich alles abdecken. Wer viel näht, kann mit der zusätzlichen Anschaffung einer Overlockmaschine Zeit sparen, da diese in einem Arbeitsschritt nähen und versäubern kann. Für mich ist eine Coverlockmaschine ein “Nice-to-have„-Teil, aber absolut nicht notwendig.
Ich hoffe, ich konnte euch bei der Entscheidung für eine Nähmaschine etwas weiterhelfen und möchte euch zu Schluss meine drei Nähmaschinen zeigen, die in meinem Nähzimmer stehen und mit denen ich rundum zufrieden bin. Allerdings sei gesagt, dass insbesondere die Nähmaschine KEINE Anfängermaschine ist. Aber die Qualität ist überragend.
Meine Nähmaschinen
Die Links hinter den Nähmaschinen sind Affiliate-Links. Der Klick kostet euch nichts. Ich erhalte für die Empfehlung lediglich eine kleine Provision vom Anbieter
Dir hat der Artikel gefallen? Merke ihn Dir auf Pinterest.
