NÀchstes Projekt: Ein Kleid nÀhen
Du möchtest Dir ein Kleid nÀhen? Hier findest Du viele hilfreiche Informationen, Stoffinspiration, Schnittideen und weitere Tipps & Tricks, damit Du bald Dein perfektes Kleid in den HÀnden hÀlst. Auch als NÀhanfÀnger.
Das richtige Schnittmuster fĂŒr Dein Kleid
Kleider sind so vielfĂ€ltig und abwechslungsreich, dass es eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Schnittmustern auf dem Markt gibt. Doch braucht man fĂŒr jeden Kleiderstil ein Schnittmuster? Nein, denn mit Patternhacks kannst Du aus Deinem Lieglingsschnitt im Handumdrehen ein Kleid mit neuem Stil nĂ€hen. Genau wie unser Kleid London, fĂŒr das es bereits einige Patternhacks mit Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung gibt.Â

1 Schnittmuster – 3 Styles
Es muss nicht immer gleich ein neues Schnittmuster her, wenn Du einen neuen Syle nĂ€hen möchtest. Oft hilft schon ein Patternhack, bei dem Du mit ein paar Handgriffen, Schere und Kleber Deinen Schnitt so abĂ€nderst, dass völlig neues Outfit entsteht. Hier sind 3 Patternhacks fĂŒr das Schnittmuster Kleid LONDON
Schnittmuster Add-On
Gratis Add-On fĂŒr Bubikragen und Beleg
Kennst Du schon unser kostenloses Add-On fĂŒr das Schnittmuster London? Hier wird ausfĂŒhrlich beschrieben, wie Du Dein Kleid mit einem Beleg oder einem sĂŒĂen Bubikragen nĂ€hen kannst. Mit Schnittteilen & Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung als gratis Download.
Mehr Inspirationen fĂŒr Dein NĂ€hprojekt Kleid
Nachhaltiger als Kaufen – Dein Kleid selber nĂ€hen
Jede Saison ein neuer Kleidertrend. Schnelllebig, gĂŒnstig und leider hĂ€ufig auch mit schlechter Passform und QualitĂ€t. So sehen die Kleider von der Stange aus, die man im Ăberfluss in den groĂen Modeketten sieht. Dennoch verliebt man sich hier und da in ein Kleid. Wie kommt man nun ohne schlechtes Gewissen an sein Traumkleid? Selber nĂ€hen. Es gibt so viele tolle Kleiderschnitte, da findet sich bestimmt der passende Schnitt, mit dem Du Dir Dein Kleid nĂ€hen kannst. Und sollte doch ein Detail fehlen, lĂ€sst sich der Schnitt einfach individuell anpassen oder abĂ€ndern. Auf jeden Fall wird Dein selbstgenĂ€htes Kleid mit viel Liebe produziert und getragen werden.
Von der Idee zum selbst genÀhten Kleid
Nicht immer hat man ein Kleid im Kopf, das man irgendwo bereits gesehen hat. Vielleicht bis Du auch auf der Suche nach einem Kleid fĂŒr das BĂŒro, nach einem Sommerkleid, einem Abendkleid oder sogar einem Hochzeitskleid und findest in den GeschĂ€ften einfach kein Kleidermodell, dass Deinen Vorstellungen entspricht? Suche Dir ein Schnittmuster, das Deinem Kleid am nĂ€chsten kommt und passe das Schnittmuster individuell an. Die meisten Schnittmuster liefern schon einige AnpassungsvorschlĂ€ge fĂŒr die perfekte Passform mit. Patternhacks sind eine weitere Möglichkeit, das Kleid stilistisch an Deine Vorstellung anzupassen. FĂŒr die meisten Kleiderdetails finden sich NĂ€hanleitungen im Internet, die Dir helfen am Ende Dein Traumkleid in den HĂ€nden zu halten.
Als AnfÀnger ein Kleid nÀhen?
NatĂŒrlich kann man auch als AnfĂ€nger ein Kleid nĂ€hen. Besonders einfache Schnitte eignen sich gut, fĂŒr die ersten Schritte an der NĂ€hmaschine. Mit dem richtigen Schnittmuster und einer gut erklĂ€rten Anleitung hast Du in wenigen Stunden Dein erstes Kleid in der Hand. Die Anleitungen von Rapantinchen haben alle eine ausfĂŒhrliche Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung mit vielen Bildern. Und fĂŒr das Kleid London gibt es sogar ein Video, auf dem Du Dir ansehen kannst, wie das Kleid mit Kellerfalte genĂ€ht wird.
Der richtige Stoff fĂŒr Dein Kleid
Zu nahezu jedem Stoff auf dem Markt gibt es den passenden Kleiderschnitt. Möchtest Du Dir fĂŒr den FrĂŒhling oder den Sommer ein Kleid nĂ€hen, wĂ€hlst Du am besten leicht flieĂende Stoffe, wie Viskose oder leichte Baumwollstoffe. Hier kannst Du gut weit schwingende Kleiderschnitte mit RĂŒschen, Volants oder weich flieĂenden Konturen verwenden. Ist Dein Kleiderprojekt eher fĂŒr die kĂŒhlere Jahreszeit gedacht, eignen sich schwerere Stoffe wie Cord, Jeans oder manchmal sogar BouclĂ© fĂŒr gerade geschnittene Kleider wie Etuikleider oder leichte A-Linienkleider. Einige Schnittmuster eignen sich sogar fĂŒr Loungewear. Ein lĂ€ssiges Hoodiekleid aus weichem Jersey oder Sweat lĂ€d sofort zu einem gemĂŒtlichen Nachmittag mit Buch und Tee ein.
Noch mehr Kleider auf dem Blog
GroĂer Auftritt fĂŒr weite Ărmel – Adrienne Blouse von Friday Pattern
Der Name ist etwas irrefĂŒhrend, wenn man, wie ich, bei dem Wort Bluse automatisch an Webware denkt. Doch die Adrienne Blouse von Friday Pattern Company wird aus Wirkware genĂ€ht und ist daher doppelt bequem.Die Adrienne Blouse von Friday Pattern Company Als ich den...
Mein selbstgenĂ€hter Mantel – Der #sylviacoatigan aus Woll-Tweed
Geweigert habe ich mich ganz lange, weil ich dachte, dass mir ein Mantel viel zu aufwĂ€ndig ist. Dabei ist es das gar nicht. Der Coatigan Silvia von Schnittchen Patterns aus Wolltweed mit Hahnentrittmuster ist wirklich easy genĂ€ht. Kein Grund fĂŒr Angst. Schnitt- und...
Romantisch durch den Herbst mit der Bluse Norma
Still und leise ist das erste Teil der Herbst-Capsule-Wardrobe entstanden, und das, obwohl ich euch noch gar nichts von meinem Farbkonzept erzÀhlt habe. Diese Bluse war sozusagen eines der Key-Pieces, um die ich meine Capsule Wardrobe herum gebaut habe. Darum habe ich...