Nächstes Projekt: Ein Kleid nähen

Du möchtest Deine Kleider selber nähen? Hier findest Du viele hilfreiche Informationen, Stoffinspiration, Schnittideen und weitere Tipps & Tricks, damit Du bald Dein perfektes Kleid in den Händen hälst. Auch als Nähanfänger.

Kleider selber nähen – Das richtige Schnittmuster

Kleider nähen ist so vielfältig und abwechslungsreich, dass es eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Schnittmustern auf dem Markt gibt. Doch braucht man für jeden Kleiderstil ein Schnittmuster? Nein, denn mit Patternhacks kannst Du aus Deinem Lieglingsschnitt im Handumdrehen ein Kleid mit neuem Stil nähen. Genau wie unser Kleid London, für das es bereits einige Patternhacks mit Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt.

1 Schnittmuster – 3 Styles

Es muss nicht immer gleich ein neues Schnittmuster her, wenn Du einen neuen Syle nähen möchtest. Oft hilft schon ein Patternhack, bei dem Du mit ein paar Handgriffen, Schere und Kleber Deinen Schnitt so abänderst, dass völlig neues Outfit entsteht. Hier sind 3 Patternhacks für das Schnittmuster Kleid LONDON

Schnittmuster Add-On

Gratis Add-On für Bubikragen und Beleg

Kennst Du schon unser kostenloses Add-On für das Schnittmuster London? Hier wird ausführlich beschrieben, wie Du Dein Kleid mit einem Beleg oder einem süßen Bubikragen nähen kannst. Mit Schnittteilen & Schritt-für-Schritt-Anleitung als gratis Download zum Ausrucken.

Nachhaltiger als Kaufen – Dein Kleid selber nähen

Jede Saison ein neuer Kleidertrend. Schnelllebig, günstig und leider häufig auch mit schlechter Passform und Qualität. So sehen die Kleider von der Stange aus, die man im Überfluss in den großen Modeketten sieht. Dennoch verliebt man sich hier und da in ein Kleid. Wie kommt man nun ohne schlechtes Gewissen an sein Traumkleid? Einfach die Kleider selber nähen. Es gibt so viele tolle Kleiderschnitte, da findet sich bestimmt der passende Schnitt, mit dem Du Dir Dein Kleid nähen kannst. Und sollte doch ein Detail fehlen, lässt sich der Schnitt einfach individuell anpassen oder abändern. Auf jeden Fall wird Dein selbstgenähtes Kleid mit viel Liebe produziert und getragen werden. Eben ein echtes Handmade-Stück.

Von der Idee zum selbst genähten Kleid

Nicht immer hat man ein Kleid im Kopf, das man irgendwo bereits gesehen hat. Vielleicht bis Du auch auf der Suche nach einem Kleid für das Büro, nach einem Sommerkleid, einem Abendkleid oder sogar einem Hochzeitskleid und findest in den Geschäften einfach kein Kleidermodell, dass Deinen Vorstellungen entspricht? Suche Dir ein Schnittmuster, das Deinem Kleid am nächsten kommt und passe das Schnittmuster individuell an. Die meisten Schnittmuster liefern schon einige Anpassungsvorschläge für die perfekte Passform. Patternhacks sind eine weitere Möglichkeit, das Kleid stilistisch an Deine Vorstellung anzupassen. Für die meisten Kleiderdetails finden sich Nähanleitungen im Internet, die Dir helfen am Ende Dein Traumkleid in den Händen zu halten.

Als Anfänger Kleider selber nähen?

Natürlich kann man auch als Anfänger ein Kleid nähen. Besonders einfache Schnitte eignen sich gut, für die ersten Schritte an der Nähmaschine. Mit dem richtigen Schnittmuster und einer gut erklärten Anleitung hast Du in wenigen Stunden Dein erstes Kleid in der Hand. Die Anleitungen von Rapantinchen haben alle eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Bildern. Und für das Kleid London gibt es sogar ein Video, auf dem Du Dir ansehen kannst, wie das Kleid mit Kellerfalte genäht wird.

Der richtige Stoff für Dein Kleid

Zu nahezu jedem Stoff auf dem Markt gibt es den passenden Kleiderschnitt. Möchtest Du Dir für den Frühling oder den Sommer ein Kleid nähen, wählst Du am besten leicht fließende Stoffe, wie Viskose oder leichte Baumwollstoffe. Hier kannst Du gut weit schwingende Kleiderschnitte mit Rüschen, Volants oder weich fließenden Konturen verwenden. Ist Dein Kleiderprojekt eher für die kühlere Jahreszeit gedacht, eignen sich schwerere Stoffe wie Cord, Jeans oder manchmal sogar Bouclé für gerade geschnittene Kleider wie Etuikleider oder leichte A-Linienkleider. Einige Schnittmuster eignen sich sogar für Loungewear. Ein lässiges Hoodiekleid oder ein Jerseykleid aus weichem Jersey oder Sweat läd sofort zu einem gemütlichen Nachmittag mit Buch und Tee ein.

Suchst Du passendes Nähzubehör wie einen Reißverschluss oder passendes Nähgarn, wirst Du sicher im Rapantinchen-Onlineshop fündig.

Noch mehr Kleider auf dem Blog

DIY – Weihnachtssterne aus Papier basteln

DIY – Weihnachtssterne aus Papier basteln

Gerade kurz vor Weihnachten hat sicher jeder von euch einiges an Verpackungspapier aus diversen Kartons zu Hause. Warum wegwerfen, wenn man daraus auch richtig schöne Weihnachtsdeko basteln kann? Die Sterne zu basteln ist ganz einfach. Man muss noch nicht einmal...

5 Tipps, für entspanntes Nähen

5 Tipps, für entspanntes Nähen

Hast du auch schon einmal ein paar freie Stündchen gefunden und dich auf eine Runde entspanntes Nähen gefreut? Am Ende warst du aber genervt und gestresst, weil nichts funktioniert hat wie es sollte und weil du nicht soweit gekommen bist wie du dachtest? Dann habe ich...

Erhalte News rund um Stoffe & Schnittmuster!

* indicates required
Das interessiert mich besonders