Alle reden von Biostoffen, Fairtrade und Öko-Tex Zertifikaten. Aber wisst ihr eigentlich, wo genau der Unterschied liegt? Falls ihr schon vollkommen aufgeklärt seid, was Biostoffe angeht, könnt ihr einfach weiter scrollen. Falls nicht, könnte das ein ziemlich interessanter Artikel werden.

3 gute Denkansätze für das Nähen mit Biostoffen
Vorab möchte ich ein paar Sätze zitieren, die ich immer öfter höre:
Ich nähe selber, weil ich die Fast-Fashion-Industire nicht mehr unterstützen möchte.
Das ist super!!! Ein toller Schritt und einer der besten Wege selber zu erfahren, wie viel Arbeit in einem einfachen Shirt steckt. ABER: Wisst ihr woher eure Stoffe kommen, die ihr für euer Nähprojekt verwendet? Wer hat sie gewebt? Wer hat das Garn gefärbt und mit welchen Farbstoffen? Und woher kommt überhaupt der Rohstoff? Wurde er in Monokulturen mit vielen Pestiziden angebaut? Und zu guter Letzt: Wie geht es den Menschen in der Produktionskette? Werden sie gut bezahlt und unter welchen Bedingungen müssen sie arbeiten?
Ich wasche meine Stoffe immer vor. Dann sind die Schadstoffe raus.
Ja, das stimmt. Gute Idee. Ein Großteil der gefährlichen Stoffe ist dann aus der Kleidung raus. Oft aber nicht gleich nach der ersten Wäsche. Und wo ist der Schadstoff hin? Er hat sich leider nicht aufgelöst, sondern führt sein Leben im Trinkwasser weiter. Je nach dem, wie der Schadstoff so drauf ist, lässt ihn auch eine Kläranlage kalt und er freut sich schon auf ein neues Leben im Trinkwasser. Yippie.
Ich kaufe nur noch Stoffe mit Öko-Tex Zertifikat.
Auch das ist gut und es ist ein Anfang. Doch leider deckt Öko-Tex nur einen Bruchteil der Dinge ab, die kontrolliert werden können.
Ich habe mich in die Weiten des Internet begeben und möchte euch einmal eine Gegenüberstellung der häufigsten Zertifikate geben:

Zertifikate für Biostoffe – Öko-Tex, GOTS & IVN Best
Öko-Tex – der Basistarif unter den Standards
Da Öko-Tex 100 Zertifikat ist das wohl am häufigsten verwendete Zertifikat. Leider berücksichtigt es nur die Konzentration der Schadstoffe im fertigen Stoff. Es berücksichtigt weder die Verwendung von Farbstoffen und giftigen Chemikalien im Produktionsprozess, noch die sozialen Bedingungen, unter denen der Stoff hergestellt wurde. Um es anders herum zu sagen: So ziemlich jeder Stoff ist nach mehreren Wäschen ein Öko-Tex 100 Stoff. Schade um das Trinkwasser, die Menschen in den Webereien, die Landwirte beim Baumwollanbau….
GOTS – Der Super-Tarif unter den Standards
Bei GOTS-zertifizierten Stoffen wird wirklich alles betrachtet. Der komplette Prozess der Stoffproduktion wird unter die Lupe genommen. Wie wird der Rohstoff angebaut? Womit und wie wird der Rohstoff zu Garn und dann zu Stoff weiterverarbeitet? Welche Chemikalien werden eingesetzt? Und wie geht es den Menschen in dieser Produktionskette?
Um das GOTS-Zertifikat zu erhalten, dürfen eine ganze Reihe von Schadstoffen an keiner Stelle des Produktionsprozesses verwendet werden. Der fertige Stoff darf nur zu 30% aus künstlichen Fasern bestehen. Alle Standards werden jährlich überprüft, wodurch die Einhaltung der Regularien gut nachzuvollziehen ist. Warum die 30% künstliche Fasern trotzdem erlaubt sind? Weil es einige Stoffe gibt, die nicht aus reinen Naturstoffen und ohne Chemikalien produziert werden können. Funktionskleidung ist hier das wohl extremste Beispiel. Doch auch in der Sportbekleidungsindustrie tut sich etwas. Wer hier nach einem Gütesiegel sucht, sollte sich das Bluesign einmal genauer ansehen. Hier kannst Du GOTS Stoffe kaufen.
IVN Best – Ein neuer Standard, der noch weiter geht
Das relativ neue Siegel IVN Best interessiert sich für noch viel mehr. Hier geht es nicht nur um die Produktionskette und die darin vorkommenden Chemikalien, sondern auch darum, was nach dem Tragen passiert. Stoffe bzw. Kleidung mit diesem Siegel dürfen keine künstlichen Fasern enthalten. So ist sichergestellt, dass das Produkt am Ende seines Lebenszyklus vollständig biologisch abbaubar ist.

Wie bereits erwähnt, ist dies nur eine Auswahl der am häufigsten zu findenden Siegel beim Stoffekauf. Wer sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte -es lohnt sich-, dem kann ich den Flyer von Greenpeace sehr ans Herz legen. Und denkt daran, dass die Nachhaltigkeit nicht beim bewussten Stoffekauf endet, sondern auch die Garne gertifiziert oder recycelt sein sollten.
Unter ökologischen Gesichtspunkten scheint es die beste Option zu sein, nur noch Stoffe mit IVN-Best-Logo zu vernähen. Leider ist die Auswahl dieser Stoffe nicht besonders groß. Stoffe mit GOTS-Zertifikat sieht man dagegen schon wesentlich häufiger. Es gibt sogar Online-Shops, die sich auf GOTS-Stoffe spezialisiert haben. Zwar sind die Herstellungskosten für den Produzenten aufgrund der vielen Vorgaben häufig höher und die Stoffe für den Endkunden damit teurer, doch scheinbar wird Nachhaltigkeit auch in der Nähszene immer wichtiger. Eine sehr schöne Entwicklung, wie ich finde.

GOTS Stoffe
Werbung: Partnerlink zu Amazon
- Sehr hochwertiger Baumwoll Stoff in schönen leuchtenden Farben. Sophie lässt sich bestens verarbeiten, beidseitig verwendbar
- Die Farben bleiben auch nach mehrmaligem Waschen frisch und leuchtend. Kein Pilling, kein Abfärben
- Die Länge bestimmst du über das Eingabefeld Menge in 50cm Schritten, Zuschnitt an einem Stück, Breite 150cm
- 100% Baumwolle, 165g/m², Waschbar bei 40°C Bügeln Stufe 2, ÖKO-TEX Standard 100
- Ideal für Kleider, Blusen, Bettwäsche, Kinder, Hintergrundstoff, Vorhänge, Gardinen, Kissenbezüge, zum Basteln & Dekorieren
- Nachhaltige und langlebige Qualität: Unsere So&So Stoffgirlande besteht aus 100 % hochwertiger, GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle. Sie ist daher nicht nur dekorativ, sondern auch sicher ohne Schadstoffe und absolut unbedenklich. Eine umweltbewusste, wiederverwendbare Deko, von der ihr lange profitiert.
- Flexibles Design: Unsere Baby- / Kinderzimmer Girlande enthält 10 Flaggen in 5 wunderschönen, dezenten Farben, die entlang einer 280 langen Flachkordel verstellbar sind. Passt sie einfach euren individuellen Gegebenheiten an!
- Vielseitige Dekoration: Verleiht eurem Kinderzimmer mit dieser fröhlichen Babygirlande einen besonderen Touch! Perfekt zur Dekoration über dem Kinderbett, Wickeltisch, an Wänden oder nutzt sie kreativ im Bulli, beim Gartenfest oder Kindergeburtstag. Sie bringt als echter Hingucker Freude in jeden Raum.
- Umweltfreundlich verpackt: Wir bemühen uns sehr um eine umweltfreundliche Verpackung unserer Produkte. Unsere Fähnchenkette kommt in einem kleinen Säckchen, ebenfalls aus 100% GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle, für das ihr nach dem Auspacken bestimmt Verwendung findet.
- Größe: 280 lang, Wimpel: Breite ca. 12 cm, Länge ca. 13 cm
- Nachhaltig & zertifiziert: Unsere stoffservietten bestehen aus GOTS-zertifizierter BIO-BAUMWOLLE – 45x45 umweltfreundlich, hochwertig & perfekt für stilbewusste Haushalte, Feiern & Feste aller Art.
- Elegante Tischdeko: Die Stoffservietten dunkelgrau sind ideal für festliche Anlässe wie Ostern, Hochzeit, Taufe oder Weihnachten – sie machen jeden gedeckten Tisch zu einem stilvollen Highlight.
- Waschbar & langlebig: Diese servietten stoff sind bei 40-60 °C waschbar, formstabil und wiederverwendbar – perfekt für den Alltag, Familienfeiern, Dinner-Partys oder festliche Weihnachtsessen.
- Vielseitig einsetzbar: Als hochzeitsservietten, für Serviettenringe oder kunstvolle Falttechniken – dieses 12er Set ist ideal für Ostern, Taufe, Weihnachten & besondere Tischdeko-Ideen.
- Modern & edel: Der Farbton Anthrazit verleiht den stoffservietten eine edle, zeitlose Optik – passend für elegante Hochzeiten, festliche Ostertafeln oder stilvolle Weihnachtsdekorationen.
Danke für diesen Artikel, ich fidne auch, dass Nachhaltigkeit bei unserem Hobby ein thema sein sollte und es sich lohnt für alle, einfach mal genauer hinzuschauen, was man kauft. Liebe Grüsse, Anme
Danke Dir :-)
Danke für den schönen Artikel, mit deinem letzten Satz stimme ich vollkommen überein :) Ich hoffe, dass das Angebot dadurch in den nächsten Jahren auch noch ein bisschen größer wird!
Liebe Grüße
Katha
Oh ja, das hoffe ich auch sehr :-)
LG Anja
Vielen Dank für die tolle Aufklärung. Kurz und knackig
Sehr gerne
Super gut und auf das wesentliche verfasst. Nur durch Aufklärung kann man(n) (Frau) etwas bewegen .Danke für deine Bemühung. 👍
Sehr gerne :-)
Guter Artikel zum Einstieg ins Thema. Vielen Dank!
Sehr gerne :-)
Toller Artikel ich versuche auch möglichst nur Bio Stoffe zu kaufen. Verkaufst du in deinem Shop keine Bio-Stoffe oder hab ich die übersehen?
Hi Martina, doch, ich verkaufe auch Biostoffe. Aber ich lege dort keinen Schwerpunkt. Ich denke aber, dass ich das in Zukunft ausbauen werde und auch eine eigene Kategorie einrichten werde.
LG Anja
Super Artikel, aber wo kann ich jetzt diesen Stoff kaufen? Hast du Tipps? :)
LG
Welchen Stoff meinst Du genau? LG Anja
Danke für diese wichtige Zusammenfassung. Ich verwende auch ausschließlich Biostoffe, da ich nicht akzeptieren möchte, dass chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, um Profite zu steigern. Ich finde es klasse, dass bei der Herstellung von Bio Produkten, eineSchädlingsbekämpfung mit natürliche Mittel eingesetzt wird. (Zum Beispiel der Einsatz von Nützlingen, um den Boden zu schonen) und das ganz ohne Gift.
Lieben Gruß
Sonja
Ein schöner, knackiger Blogpost. Danke dir! Meine schlimmste Erfahrung in Bezug auf konventionelle Stoffe war der Besuch auf einem holländischen Stoffmarkt. Halleluja! Ich war geschockt über das Angebot und die Menschen bzw. deren Verhalten. Nie wieder…..
Ich verarbeite bei meinem Handmade Label lieberNatur ausschließlich Gots-zertifizierte Stoffe und Garn und vermeide wo immer es geht Plastik. Der Markt gerade auch in Bezug auf Biostoffe (echte, also keine Ökotex 100…… ;-)) wird immer größer und das finde ich super. Das macht es uns als Kunden und Näherinnen auch leichter. Liebe Grüße, Jaqui