In wenigen Schritten und völlig ohne Schnittmuster kannst Du dieses süße Sommertop nähen, das mit einer Schleife am Ausschnitt geschlossen wird. Alles, was Du brauchst ist ein gut sitzendendes Shirt aus dem Kleiderschrank, schöner Stoff und eine Nähmaschine. 

Material

*Diese Links sind Affiliate-Links. Der Klick darauf kostet Dich nichts. Beim Kauf eines Produktes erhalte ich lediglich eine kleine Vergütung durch den Shop-Betreiber.

Stoffvorschläge

Nähanleitung Sommertop

Schritt 1

Lege Deinen Stoff wie abgebildet vor Dich, sodass die Webkanten in der Mitte aneinander treffen und Du rechts und links eine Bruchkante hast. Falte Dein Shirt in der Hälfte und lege etwa 5 cm vom Stoffbruch entfernt auf den Stoff.

Schritt 2:

Markiere Dir die mit dem Stern gekennzeichneten Stellen auf dem Stoff.

  • Die oberste Markierung liegt etwa mittig auf der Schulter Deines Shirts.
  • Die nächste bildet die Mitte des Ausschnittes. Hier kannst Du selbst entscheiden, wie tief der Ausschnitt werden soll. Orientiere Dich an Deinem Kaufshirt.
  • Die dritte Markierung setzt Du etwa 1 cm neben die untere Ärmelnaht des Shirts, um die Nahtzugabe von 1 cm zu Deinem Sommertop hinzuzugeben.
  • Die vierte Markierung platzierst Du 1 cm weiter links und 2 cm weiter unterhalb der unteren Saumecke Deines Shirts. Mit der Markierung Du fest, wie weit und wie lang Dein Top wird. Du kannst sie auch weiter nach links und weiter nach unten platzieren, und Dir so sogar ein ausgestelltes Kleid nähen.
  • Und zu guter Letzt setzt Du die letzte Markierung wieder an die Bruchkante in der Verlängerung der letzten Markierung. Allerdings solltest Du hier wieder 1 cm weiter nach unten gehen, um den Saum mit einer leichten Rundung zu zeichnen. So fällt das Top schöner. 

Verbinde alle Markierungen wie abgebildet.

Schritt 3:

Schneide das Schnittteil entlang der Markierung aus und lege es erneut an den Stoffbruch auf der linken Seite. Schneide so ein zweites Teil zu.

Schritt 4:

Versäubere alle offenen Kanten. Lege dann beide Schnittteile rechts auf rechts und nähe die Seitennähte. Bügle die Nahtzugaben der Seitennähte auseinander.

Schritt 5:

Schlage die Nahtzugaben an den Armausschnitten 0,5 cm auf die linke Stoffseite und steppe sie im Abstand von 0,3 cm zur Kante ab.

Schritt 6:

Schlage die Nahtzugaben an den Halsausschnitten erst um 1 cm dann erneut um 3.5 cm auf die linke Stoffseite. Steppe sie im Abstand von 3,3 cm zur Kante ab.

Schritt 7:

Schlage die Nahtzugaben an den Saumkanten um 2 cm auf die linke Stoffseite. Steppe sie im Abstand von 1,8 cm zur Kante ab.

Schritt 7:

Schneide einen Stoffstreifen von 80 cm x 6 cm zu und falte diesen entlang der langen Seite zur Hälfte. Schließe eine lange und eine kurze offene Seite Abstand von 1 cm zur Stoffkante. Wende den Stoffstreifen und schlage an der noch verbliebenen Öffnung die Stoffkante nach innen. Steppe den gesamten Streifen knappkantig ab.

Schritt 8:

Ziehe den Stoffstreifen mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch die Tunnel am Halsausschnitt, sodass die Enden des Stoffstreifens auf der gleichen Seite herausschauen. Probiere das Top an und passe die Länge des Stoffstreifens sowie die Verteilung des Stoffes an den Körper an. Damit nichts mehr verrutscht, kannst Du Top und Stoffstreifen mit ein paar Stichen an den Seitenkanten aneinandernähen. 

Varianten des Sommertops:

Auf die gleiche Weise lassen sich auch festliche Tops nähen. Verwende dazu einfach einen festlicheren Stoff wie Samt oder Satin. Wichtig ist nur, dass der Stoff nicht zu viel Stand hat, sondern schön fällt. Wenn Du das Sommertop verlängerst hast Du im Handumdrehen ein schönes Sommerkleid.

Dir hat der Artikel gefallen? Merke ihn Dir auf Pinterest.